17. -19. April 2025

Weiterbildung: „Traumasensible Kompetenz in der Arbeit mit Berührung“

Um mit Berührung arbeiten zu können, braucht es Kompetenzen, sich zur Gesundheit und den Ressourcen des Klienten auszurichten und mit körperlichen und emotionalen Prozessen ganzheitlich umgehen zu können.

Die Weiterbildung ist stark angelehnt an die Biodynamische CranioSacraltherapie und an die Sichtweisen und Erkenntnissen der Traumalösung nach Peter Levine (Somatic Experiencing).

Die Arbeit mit Bindungsstörungen (NARM und SATE), Basiswissen der somatisch orientierten Körpertherapien und den neuesten Erkenntnissen aus Neurobiologie und Beziehungs- und Entwicklungsforschung sind zusätzliche Bausteine.

In der biodynamischen Therapie liegt der Schwerpunkt beim Erlernen von Fähigkeiten, sich zur Gesundheit und zu den selbstregulierenden Kräften orientieren zu können, sowie sich der Vielfalt der Qualitäten und Empfindungen von Körper und Psyche zu öffnen.

Die Ausbildung eignet sich für alle Interessierte.

 

Jedes Modul umfasst die folgenden Bausteine:

 

  • Grundlagen- und Basiswissen
  • Orientierung zu Gesundheit, Ressourcen und einem gesunden Erwachsenen-Ich
  • Arbeit mit achtsamer Berührung auf Basis der CranioSacralen Biodynamik
  • Umsetzung Interaktion Therapeut/Klient
  • verbale Begleitung von emotionalen Prozessen
  • Neuerwerb von verbalen Fertigkeiten im Kontext von Berührung
  • Begleitung bei der Lösung von traumatisch gebundener Energien
  • Erkennen, begleiten und auflösen von alten Identifikationen
  • Integration in Praxis und Alltag.

Modul 1 (Schnupper-Modul)

  • Persönlichkeitsentwicklung und Therapeuten-Kompetenzen
  • Basiskompetenzen in der Berührung (Raum halten, Emotionen halten, Containment, Orientierung zum Feld von Gesundheit)
  • Basiswissen Trauma und Neurobiologie
  • Körper – Berührung - Trauma
  • Modelle zum gesunden Erwachsenen-Ich

 

Bei Interesse: Modul 2

  • Die 5 biologischen Grundbedürfnisse/Kernressourcen
  • Entstehung von Bindungs-/Beziehungs- und Entwicklungstrauma
  • Die 5 adaptiven Überlebensstrukturen und damit auftauchende Emotionen
  • Bindungstrauma und die Auswirkungen auf Identität und Beziehungsfähigkeit
  • Erkennen von alten Überlebensstrategien
  • Charakterstrukturen erkennen und Identifizierungen lösen
  • Verbale Begleitung von inneren Prozessen (Bilder, Emotionen…)
  • Verkörperung von Emotionen
  • Umgang mit eigener Aktivierung / Eigenregulation

 

Kosten pro Modul (zzgl. anteiliger Raummiete, Unterkunft und Verpflegung):

375,00 EURO pro Modul

Ingrid Scherle

Training & Beratung

Gesundheitspraktikerin & ResilienzCoach, Burnout-Prävention, Ganzheitliches Gesundheitscoaching.
Arbeit mit Persönlichkeits- und Charakterstrukturen, neuroaffektive Regulation nach Bindungs- und Entwicklungstrauma.
CranioSacrale Biodynamik, Traumalösung, NARM, ISP.

 

www.ingridscherle.com


Anmeldung/Buchung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.